Mittelweg 36 podcast

Mittelweg 36

Hannah Schmidt-Ott und Jens Bisky laden im monatlichen Wechsel Wissenschaftler:innen und Autor:innen zu Gesprächen über Gesellschaft, Kultur und Theorie. Egal ob Romane, wissenschaftliche Studien, Gegenwartsbeobachtungen oder Sozialfiguren diskutiert werden: stets geht es um Menschen, wie sie sich aufeinander beziehen und was sie dabei freiwillig und unfreiwillig produzieren. Hannah Schmidt-Ott ist Redakteurin beim Online-Fachforum Soziopolis Jens Bisky ist leitender Redakteur des Mittelweg 36 Kontakt: [podcast@his-online.de] (mailto:podcast@his-online.de) Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.

Hannah Schmidt-Ott und Jens Bisky laden im monatlichen Wechsel Wissenschaftler:innen und Autor:innen zu Gesprächen über Gesellschaft, Kultur und Theorie. Egal ob Romane, wissenschaftliche Studien, Gegenwartsbeobachtungen oder Sozialfiguren diskutiert werden: stets geht es um Menschen, wie sie sich aufeinander beziehen und was sie dabei freiwillig und unfreiwillig produzieren. Hannah Schmidt-Ott ist Redakteurin beim Online-Fachforum Soziopolis Jens Bisky ist leitender Redakteur des Mittelweg 36 Kontakt: [podcast@his-online.de] (mailto:podcast@his-online.de) Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'>acast.com/privacy</a> for more information.

 

#31

Was macht Texte schwierig?

Kaum jemand, der sich für das geschriebene Wort interessiert, kennt sie nicht: schwierige ... more

25 Feb 2025

37 MINS

37:01

25 Feb 2025


#30

Wie verschwörungstheoretisiert man nach Trumps Sieg?

Zu Jahresbeginn flog der Soziologe Nils Kumkar nach Los Angeles, um am Thomas-Mann-Haus üb... more

04 Feb 2025

39 MINS

39:21

04 Feb 2025


#29

Wie geht es mit dem Wachstum bergab?

Wir werden laufend über selbst die kleinsten Veränderungen der Wachstumsraten und -prognos... more

28 Nov 2024

37 MINS

37:42

28 Nov 2024


#28

Wie geht die Spätmoderne mit Verlusten um?

Unsere spätmoderne Gegenwart zeichnet sich durch eine besondere Sensibilität für Verluste ... more

22 Oct 2024

40 MINS

40:55

22 Oct 2024


#27

Wie schreibt man für einen Freund?

Nell Zink schrieb jahrelang nur für einen Freund – bis ihr 2015 mit ihrem ersten Roman „Th... more

26 Sep 2024

38 MINS

38:22

26 Sep 2024


#26

Was ist schlecht an Eitelkeit?

Mode- und Beauty-Trends sind ohne ihre Formung und Verbreitung durch Social Media heute ka... more

27 Jun 2024

27 MINS

27:36

27 Jun 2024


#25

Was lehrt die Schule des Südens?

Ob Pierre Bourdieu, Michel Foucault, Hélène Cixous oder Étienne Balibar – viele Vertreter:... more

30 May 2024

30 MINS

30:33

30 May 2024


#24

Was macht Spaß beim Rezensieren?

Die Religionswissenschaftlerin Caroline Neubaur hat jahrzehntelang für Zeitungen und das R... more

30 Apr 2024

38 MINS

38:04

30 Apr 2024


#23

Wie kann man unvermittelte Gewalt verstehen?

Zwei streiten, prügeln sich, einer geht zu Boden – doch statt von ihm abzulassen, tritt de... more

26 Mar 2024

31 MINS

31:30

26 Mar 2024


#22

Wem gehört Marx?

Auch wenn seit Karl Marx‘ Tod mehr als 140 Jahre vergangen sind, dauert die Regelung seine... more

27 Feb 2024

31 MINS

31:39

27 Feb 2024


#21

Wie überwindet man Inflation?

Alles wird teurer – und zwar stärker als in den Jahren zuvor. Dass der Begriff der Inflati... more

30 Jan 2024

41 MINS

41:24

30 Jan 2024